Der Generation Z gebührt immer mehr Aufmerksamkeit – kein Wunder, denn Sie sind die Entscheidungsträger von morgen und bereits heute einflussreiche Käufer. Deshalb ist es enorm wichtig, den Ansprüchen dieser jungen Kundschaft, welche zwischen 1997 und 2012 geboren sind, gerecht zu werden und mit ihrer Entwicklung mitzugehen. Wie bei jeder Generation, unterscheiden sich die Ansprüche und Fokus-Kriterien der Generation Z, die zu den Digital Natives gehören, erheblich von den älteren Generationen.
Sie stehen an vorderster Front der Mobile-Commerce-Revolution und streamen wöchentlich durchschnittlich 22h Video-Content. Bemerkenswert ist, dass Websites von Retailer fast den gleichen Einfluss wie Social Media auf die Generation Z hat.
Am Connect – Digital Commerce Award vom 15. September wird zum 3. mal der Generation Z Jury-Preis für den besten Online-Shop verliehen.
Die auserwählte Jury dieses Jahr ist eine 3. Oberstufen-Klasse der Oberstufenschule Wädenswil. Nach einer kurzen Einführung ins Thema Digital-Commerce, stürzten sich die Schülerinnen und Schüler am 6. März ins Jurieren. Stellvertretend für die Generation Z, erkor die Klasse den Sieger des gleichnamigen Award.
Interessiert und konzentriert war die Jury am Werk, die Reaktionen auf die Onlineshops waren dabei lehrreich und direkt, wie eben das Merkmal dieser Generation, eine klare Meinung:
Viele Shops vergessen, dass wir keine Kreditkarte haben.
Wenn ich auf einen Shop gehe und mir dort Werbung angezeigt wird, bin ich sofort weg. Denn Werbung nervt.
Da hatte es coole Bilder auf der Startseite.
Wem es gelungen ist ein personalisiertes Shoppingerlebnis, Kollektionen in limitierten Auflagen, einzigartige Produkte, ansprechende Geschäfte und authentische Brand Stories zu vereinbaren, analog den Top-Kriterien der Generation Z, hat gewonnen.
Die Nominationen der 5 besten Shops pro Award-Kategorie und Jury-Preis werden nächste Woche hier veröffentlicht. Wer die Trophäe des Jury-Preises Generation Z entgegennehmen darf und sich damit die Anerkennung der Digital Natives verdient hat, wird an der Award-Verleihung vom 15. September 2020 im X-Tra von den Youngsters bekannt gegeben.
Neueste Beiträge
- Start-up-Award-Gewinner No Bullsh!t: «Ein Sieg verstärkt die Glaubwürdigkeit»
- Digital Commerce Award 2021: Jetzt bewerben!
- Digital Commerce Award 2021: Die Community bewertet neu mit
- Coop.ch ist Digital Commerce Champion 2020
- Countdown: Drei Monate bis zur Connect – Digital Commerce Conference und Award Verleihung #dcomzh
Neueste Kommentare
- Aus TheLook.com wird PKZ.ch - carpathia: e-business // e-commerce.blog bei Gewinner 2013: E-Commerce Champion, SHEcommerce Spezialpreis und 10 Kategoriensieger
- Award 2014: Das Who’s'Who der Online- und Mobileshops - carpathia: e-business // e-commerce.blog bei Jury – Mitglieder
- Die wichtigsten E-Commerce Termine im Frühjahr 2014 - carpathia: e-business // e-commerce.blog bei Jury – Mitglieder
- Swiss E-Commerce Awards | ecom4switzerland bei Jury – Mitglieder
- Stefan Regli von PostLogistics verstärkt die Jury des Swiss E-Commerce Awards | Swiss E-Commerce Award - die besten Schweizer Onlineshops bei Jury – Mitglieder
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011