Ob B2C oder B2B, kleine oder grosse Teams, junge oder traditionsreiche Unternehmen: Die Spezialkategorien sind für alle Onlinehändler, die in den ausgewählten Bereichen herausragende Lösungen haben, die das Kundenherz höher schlagen lassen.
Jeder Onlineshop, der über eine Website oder mobile Anwendung mindestens ein Produkt in die Schweiz verkauft, ist für den Award zugelassen. Die genauen Teilnahmebedingungen findest du hier.
In der Teilnahmegebühr von 250.– CHF sind die Bewerbung für eine Kategorie sowie zwei Gratistickets für die Award-Verleihung enthalten. Natürlich darfst du dich auch für mehrere Kategorien bewerben. Für jede zusätzliche Kategorie erhältst du zwei weitere Tickets für die Award-Verleihung.
Food & Gastronomy
Category Leader
D2C Brands & Hersteller
Omni-Channel
Small Business
B2B Usability & Content
B2B Service- & Prozessintegration
B2B Industrie & Hersteller
Marktplätze & Plattformen
AI Integration
Mobile Experience
Sustainable Business Model
Sustainability Feature
Commercial Feature
Customer Support
Start-up
Generation Z
Für den Digital Commerce Award 2025 gibt es eine Neuigkeit bei den Kategorien. Neu ist die Kategorie „B2B Industrie & Hersteller“, mit der wir dem B2B-Segment mit nun insgesamt drei dedizierte Kategorien noch mehr Platz einräumen. Die Kategorie widmet sich produzierenden Unternehmen mit kundenorientierten Onlineportalen. Die Kategorie „Gen Z“ entfällt hingegen. Das Ziel, mit den 16 Kategorien ist es die verschiedenen Anforderungen an zeitgemässe Digital Commerce Lösungen spezifisch und genau abzubilden. Für die verschiedenen Kategorien gibt es klar formulierte Bewertungsschwerpunkte, an denen sich die zusammengesetzte Expertenjury orientiert. Die Onlineshops dürfen sich in mehreren Kategorien bewerben. Den Digital Commerce Champion bestimmt die Jury aus allen Bewerbungen.
Diese Kategorie richtet sich an Shops und Lieferdienste, die Lebensmittel in allen Arten und Darreichungsformen anbieten.
Category Leader ist ein führender Anbieter einer Sortimentskategorie oder Nische.
Marken und Hersteller mit Direktverkauf an Konsument*innen (D2C) sind in dieser Kategorie richtig.
Diese Kategorie bewertet Anbieter mit integrierten digitalen und stationären Touchpoints.
Als Small Business qualifizieren sich Shops, die ein kleines Team von maximal 5 Vollzeitstellen beschäftigen.
Onlineshops im B2B-Umfeld passen zu dieser Kategorien und haben die grössten Erfolgschancen, wenn sie in den folgenden Aspekten überzeugen.
B2B-Lösungen mit Service-, Prozess- und Systemintegrationen, die über den reinen Verkauf hinausgehen, werden in dieser Kategorie bewertet.
(Beispiele: Freigabeprozesse, Angebotsmanagement, Projektgeschäfte, Dashboards, AD/ID-Integration, Vorkonfektionierung, automatisierte Wiederbeschaffung, Abbildung Digitale Twins, Informationspush)
Diese Kategorie widmet sich ausschliesslich produzierenden Unternehmen mit kundenorientierten Onlineportalen.
In dieser Kategorie werden der beste Marktplatz oder die beste Plattform erkoren.
Die Jury dieser Kategorie beurteilt Projekte, bei denen Künstliche Intelligenz in Digital-Commerce-Lösungen zum Einsatz kommen.
In dieser Kategorie sind sowohl B2C- als auch B2B-Shops willkommen, die einen Fokus auf die Mobile Experience legen.
Die Jury dieser Kategorie bewertet Geschäftsmodelle mit Circular-Economy-Komponenten und positivem Impact auf die soziale und/oder ökologische Nachhaltigkeit.
In dieser Kategorie werden Funktionen und Projekte ausgezeichnet, die im Sinne der sozialen und/oder ökologischen Nachhaltigkeit entwickelt wurden. Die Beurteilung erfolgt losgelöst vom eigentlichen Geschäftsmodell und den Sortimenten.
In dieser Kategorie werden Funktionen und Projekte ausgezeichnet, die sich positiv auf den kommerziellen Erfolg auswirken.
Viele Onlineshops versprechen einen tollen Kundendienst. In dieser Kategorie wird die Probe aufs Exempel gemacht und der Customer Support Champion erkoren.
Generation Z
Diese Kategorie ist super spannend für Jungunternehmen ohne finanzstarkem Investor, deren Gründung nicht länger als 3 Jahre zurückliegt. Der Award ist mit CHF 5’000.– dotiert.
Um in dieser Kategorie zu glänzen, braucht man eine optimale Lösung für mobile Anwendungen im B2B-Bereich.
Ob B2C oder B2B, kleine oder grosse Teams, junge oder traditionsreiche Unternehmen: Die Spezialkategorien sind für alle Onlinehändler, die in den ausgewählten Bereichen herausragende Lösungen haben, die das Kundenherz höher schlagen lassen.
Interessiert an einer Sponsoring-Partnerschaft? Nimm mit uns Kontakt auf.