Der Award wird in diesen Kategorien verliehen:
Kategorien & Spezialpreise 2021
Hauptkategorien
Die Hauptkategorien bilden die unterschiedliche Kundenorientierung sowie diverse Sortimentskategorien der Onlinehändler ab. Grundsätzliche Kriterien oder auch Hygienefaktoren, wie etwa Suche, Navigation oder Joy-of-Use werden bei allen Kategorien gleich stark gewichtet. Für die Begeisterungsfaktoren liegt der Fokus aber in jeder Kategorie anders.
B2B Design & User Experience
Unternehmen, die im Geschäftskundenbereich tätig sind, als Hersteller, Marke, Grosshändler sowie in der Industrie oder anderweitig an andere Unternehmen und nicht ausschliesslich an Endkonsumenten liefern. Der Fokus in dieser Hauptkategorie liegt auf User Experience und Design, Erlebnis und Emotionalisierung sowie überragend stimmiger Kundenansprache.
B2B Services & Prozess-Integration
Unternehmen, die im Geschäftskundenbereich tätig sind, als Hersteller, Marke, Grosshändler sowie in der Industrie oder anderweitig an andere Unternehmen und nicht ausschliesslich an Endkonsumenten liefern. In dieser Hauptkategorie brilliert, wer seine Prozesse für einen kostenoptimalen und energieeffizienten Betrieb im Sinne vorbildlicher Prozessintegration vernetzt hat. Ebenso wird das Augenmerk auf herausragende Serviceleistungen gelegt, die nahtlos in das bestehende Portfolio integriert wurden.
Fashion & Accessoires
Bekleidung, Schuhe, Accessoires, Taschen, Koffer, Schmuck, Uhren, Brillen und mehr.
Die Jury achtet speziell darauf, wie der Onlineshop seine Kund*innen zu inspirieren vermag. Da die Retourenquote in diesen Sortimenten hoch ist, rechnet die Jury in dieser Kategorie alle Massnahmen und Features zur Verringerung derselben auch hoch an.Lifestyle & Hobby
Hobby, Spielwaren, Reisen, Ferien, Events, Tickets, Outdoor, Sporthartwaren und -textilien, Geschenke, Blumen, Tierbedarf, Auktionen und mehr.
Hier haben Onlineshops bei der Jury die Nase vorn, welche die Leidenschaft und den Community-Gedanken in ihrer Kategorie am besten vermitteln.Home & Living
Haushalt, Möbel, Dekorationsartikel, Lampen, Designerprodukte, Basteln, Garten, Pflanzen und mehr.
Einen Vorsprung haben hier Onlineshops mit umfassenden, originellen, auf das Sortiment zugeschnittenen und vor allem mehrwertstiftenden Beratungs- und Serviceleistungen.Electronics & More
Computer, Unterhaltungselektronik, Haushaltselektronik, Smartphones, Bücher, Musik, Filme, Games, Software, digitale Produkte oder ein ganzes Warenhaus-Sortiment. Onlineshops, die eine schnelle Auffindbarkeit der gesuchten Produkte garantieren sowie die Nutzer*innen durch intelligente und originelle Cross- & Upselling-Funktionen zu grösseren Warenkörben animieren, stehen bei der Jury hoch im Kurs.
Body & Taste
Kosmetik, Parfüm, Gesundheit, Körperprodukte, Lebensmittel, Kochen, Wein, Spiritousen, Getränke und mehr.
Alle Massnahmen, die dazu führen, das Vertrauen der Konsument*innen zu erhöhen und in den Kund*innen Emotionen für die Produkte wecken, werden von der Jury besonders beachtet und beeinflussen die Bewertung positiv.
Spezialkategorien (B2C und B2B!)
Ob B2C oder B2B, kleine oder grosse Teams, junge oder traditionsreiche Unternehmen: Die Spezialkategorien sind für alle Onlinehändler, die in den ausgewählten Bereichen herausragende Lösungen haben, die das Kundenherz höher schlagen lassen.
Small Business
Shops, die ein kleines Team von maximal. 5 Vollzeitstellen beschäftigen.
Marktplätze & Plattformen
Plattformlösungen, Marktplätze, Sharing-Konzepte, Partner-Modelle und andere Enabler.
Omni-Channel & Innovation
Überzeugende Omni-Channel-Konzepte oder Innovationen in den Bereichen Logistik und Services.
Brands & Hersteller
Shops von Brands und Herstellern, die direkt verkaufen.
Nachhaltigkeit
Shops die ein besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit legen. Sei dies mit der raschen Auffindbarkeit von nachhaltigen Produkten, dem sorgsamen Umgang mit Verpackungs- und Füllmaterial, nachhaltige Logistikkonzepte oder Geschäftsmodelle.
Start-up
Die Jury vergibt diesen mit CHF 5’000.– dotierten Award demjenigen Bewerber, dessen Gründung nicht länger als 2 Jahre zurückliegt (HR-Eintrag später als 1.1.2019 oder gleichwertiger Nachweis) und über limitierte finanzielle Mittel verfügt. Die Auszahlung kann ausschliesslich an den Shopbetreiber und nicht an die Agentur erfolgen, auch wenn diese die Bewerbung eingereicht hat.
Jury-Preise
Auf diese Kategorien kann man sich nicht bewerben. Jeder teilnehmende Onlineshop wird für die Jury-Preise berücksichtigt. Je nach Preis setzt sich die Jury aus anderen Personen zusammen: Die Jurierung des Generation Z Awards beispielsweise erfolgt durch eine Gruppe junger Menschen, die zwischen 11 bis 23 Jahre alt sind.
Best Feature
Mit diesem Preis zeichnet die Jury besondere Funktionalitäten und herausragende Features aus. Auch für diesen Preis muss man sich nicht speziell bewerben: Jeder teilnehmende Shop nimmt automatisch daran teil.
evecommerce
Die weiblichen Jury-Mitglieder küren denjenigen aller teilnehmenden Onlineshops, der die Zielgruppe Frau speziell und die Diversität im E-Commerce generell am besten adressiert.
Generation Z
Der Generation Z Award wird unter allen teilnehmenden Shops demjenigen verliehen, welcher die Generation Z am besten anspricht. Die Jurierung erfolgt durch Mitglieder der Generation Z, die zwischen 11 bis 23 Jahre alt sind.
Hauptpreis: Digital Commerce Champion 2021
Champion 2021
Unter allen Nominierten bestimmt die Jury den Digital Commerce Champion 2021 nach einem strukturierten Jurierungsprozess.