Erfolge feiern in neuen Kategorien

Für den Digital Commerce Award 2024 halten wir einige spannende Neuigkeiten bei den Kategorien und bei der Jury bereit. Unser Ziel ist es, mit neuen Kategorien die verschiedenen Anforderungen an zeitgemässe Digital Commerce Lösungen noch spezifischer und genauer abzubilden. Für die verschiedenen Kategorien gibt es klar formulierte Bewertungsschwerpunkte (diese könnt ihr hier für jede Kategorie nachlesen), an denen sich die neuen Spezialisten-Jurys orientieren.
Die frühere Unterteilung in Haupt- und Spezialkategorien gibt es nicht mehr. Beibehalten haben wir die Anzahl an Kategorien (16), in denen sich Onlineshops wie bisher mehrfach bewerben dürfen sowie die Jury-Wahl des Digital Comfmerce Champions, der aus allen eingegangenen Bewerbungen erkoren wird.
Neu gibt es die Kategorie «Category Leader», die sich an führende Anbieter einer Sortimentskategorie richtet. Diese überzeugen mit hoher Sortimentstiefe und Produktdatenqualität sowie glaubwürdigem Fachwissen und sortimentsspezifischen Features. «Category Leader» löst die bisherigen Kategorien «Beauty & Care», «Home & Living», «Lifestyle & Hobby» sowie «Fashion & Accessoires» ab. Die Kategorie «Mobile Experience» spricht neu sowohl begeisternde B2B als auch B2C Mobile First Lösungen an.

Mehr Bedeutung schenken wir dem Thema Nachhaltigkeit. Dieser wichtige Innovationsbereich teilen wir neu auf die beiden Kategorien «Sustainable Business Model» und «Sustainability Feature» auf. Bei «Sustainable Business Model» finden sich alle Geschäftsmodelle mit Circular-Economy-Komponenten und positiver Auswirkung auf die soziale und/oder ökologische Nachhaltigkeit ein. Beim «Sustainability Feature» hingegen werden einzelne Funktionen und Projekte mit nachhaltigem Impact ausgezeichnet. Hier bewertet die Jury losgelöst vom Geschäftsmodell, sodass die Kategorie einer breiten Anzahl Onlineshops offen steht.
Um die wirtschaftliche Perspektive nicht zu vernachlässigen, führen wir analog dazu die «Commercial Feature»-Kategorie ein, bei der der finanzielle Erfolg eines Features oder Projekts honoriert wird. Und da wir aktuell im Bereich Künstliche Intelligenz enorm viel Innovation erleben und in der Praxis bereits einige Projekte mit echtem Mehrwert überzeugen, freuen wir uns besonders auf die Kategorie «AI Integration». Hier werden KI-Projekte bezüglich internen Effizienzvorteilen und externem Kundenmehrwert bewertet.
Als letzte Neuigkeit stellen wir die Kategorie «Customer Support» vor. Viele Anbieter rühmen sich für ihren Kundenservice, aber nur wenige überzeugen vollumfänglich. Die Spezialisten-Jury macht die Probe aufs Exempel und kürt zum ersten Mal den Customer Support Champion im Digital Commerce, der von unserer Fachjury auf Herz und Nieren geprüft wird.
Wir hoffen, dass unsere neuen Kategorien weiterhin bereits bekannte bisherige Bewerber sowie vielleicht auch neue Anwärter für einen Digital Commerce Award positiv aufgenommen werden. Bereits jetzt freuen wir uns auf zahlreiche Bewerbungen aus dem Schweizer E-Commerce und sind überzeugt, dass für jeden Onlineshop eine passende Kategorie bereit steht. Die Bewerbungsfrist startet übrigens in rund einem Monat am Freitag, 1. Dezember 2023.