Award-Keynote: Commerce goes Gaming – oder was der Handel von der Gaming-Branche lernen kann
Auf Onlineshops dreht sich alles um die Conversion: Hauptsache der Kunde findet effizient, was er sucht und wird dann mit möglichst wenig Ablenkung durch denk Check-out-Prozess geschleust. Entsprechend wird viel investiert die Suchfunktion und Conversion-Optimierung.
Retention is Key
Dass diese Investitionen wichtig sind, mag niemand bezweifeln. Eine hohe Conversion Rate ist nach wie vor eine wichtige Kennzahl im E-Commerce. Eine inzwischen genauso wichtige Kennzahl ist die Kundenbindungsrate (engl. Customer Retention Rate). Sie beantwortet die Frage: Wie viele Kund*innen können wir über einen definierten Zeitraum halten?
Die Kennzahl ist deshalb wichtig, weil der Wettbewerb online enorm ist und die Kosten für Online-Marketing und damit die sogenannten Customer Akquisition Costs über die Jahre in die Höhe geschossen sind.
In verschiedenen Beiträgen haben wir bereits dazu aufgerufen, dass sich Onlinehändler nicht nur darauf konzentrieren sollten, Produkte zu verkaufen, sondern darauf, ihren Kund*innen in erster Linie Mehrwert zu bieten, zum Beispiel auch in Form von Inspiration, Unterhaltung oder Interaktion (Beitrag «Ist Social Commerce der neue E-Commerce?»). Nur so können es Onlinehändler schaffen, die knappe Aufmerksamkeit ihrer Kund*innen zu gewinnen und mit ihren Substitutionskonkurrenten, wie Netflix und Co. mitzuhalten (Beitrag: «Warum Händler mehr wie Netflix denken sollten»).
Offline-Shopping goes Online
Was wir aktuell beobachten ist, dass sich E-Commerce in Onlineshopping weiterentwickelt. Die Betonung liegt hier auf dem Begriff Shopping, etwas, das wir vor allem als unterhaltsamen und sozialen Zeitvertrieb in der Offline-Welt kennen. Mit aufkommenden Trends, wie Social Commerce und dem Metaversum haben Brands und Händler neue Möglichkeiten, mit ihren Kund*innen zu interagieren, sie zu unterhalten und zu inspirieren, sie zu echten Fans zu machen, sie an sich zu binden und damit die Offline-Experience auf die Online-Kanäle zu adaptieren.
Was der Handel vom Gaming lernen kann
Für die Award-Keynote haben wir uns explizit nicht auf die Suche nach einer E-Commerce-Expert*in gemacht, sondern nach einer Person, die sich im Kern mit diesen Entwicklungen auseinandersetzt, also mit Gaming, Gamification und Behavioral Design: Wir freuen uns enorm, dass wir mit Jasmin Karatas diese Person gefunden haben und damit eine erstklassige Speakerin für die Keynote an der Award-Verleihung begrüssen dürfen.
Jasmin Karatas wird uns auf eine Reise mitnehmen in eine Welt, die vielen Zuschauer*innen nur vom Hörensagen bekannt ist. Sie wird uns an die Magic of Gaming heranführen und zeigen, auf welchen Ebenen Gamification überhaupt stattfinden kann. Was kann der (Online-)Handel von der Gaming-Industrie lernen? Wir denken: So einiges! Und sind jetzt schon gespannt und auf Jasmin Karats‘ Keynote an der Digital Commerce Award Verleihung am 1. Juni in der StageOne.
Über die Speakerin

Jasmin Karatas ist auf der Suche, Gamification und Behavioral Design zum Erfolg zu führen. Ausgebildet als Produktdesignerin und mit über sieben Jahren Erfahrung im Service Design gewappnet, sowie der Gründung ihres eigenen Unternehmens und eigener Methoden im Bereich Innovation und Gamification, folgt Jasmin ihrem Anspruch, Menschen mit Leidenschaft und Emotionen zu begeistern. Fasziniert von den Welten hinter dem Bildschirm, erforscht sie, welche entscheidende Rolle Emotionen in Spielen spielen und wie Spiele die Macht haben, unsere Welt zu verändern, indem sie Spass und Spannung zurück in die Realität bringen oder in den Businessalltag.
Award-Verleihung direkt nach der SCORE! Konferenz
Die besten Schweizer Onlineshops werden an der abendlichen Digital Commerce Award Verleihung am 1. Juni 2022 in der StageOne bekanntgegeben. Tagsüber findet die SCORE! Konferenz (ehemals Connect) statt: Die Konferenz für den Schweizer Handel mit Panel-Interviews, Keynotes, Masterclasses und erstklassigen Networking-Möglichkeiten.

Du hast bereits ein Ticket für die Award-Verleihung am 1. Juni gekauft, möchtest aber auch an der SCORE! Konferenz teilnehmen? Tausche dein Award-Ticket gegen ein Konferenz-Ticket ein – der bereits bezahlte Kaufpreis für das Award-Ticket wird dir ans SCORE!-Ticket angerechnet. Das SCORE!-Ticket ist für beide Events gültig. Sende zum Tauschen einfach eine E-Mail an award@carpathia.ch.
Ein Ticket sowohl für die Award-Verleihung als auch für die SCORE! kannst du hier sichern.
Award Sponsoren
An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei unseren Presenting Partnern des Digital Commerce Awards sowie unseren Sponsoren, welche die Durchführung und die Ehrung der Sieger Online-Shops ermöglichen: Die Post und PostFinance sowie Adobe, ALSO, availabill, Byjuno, Creditreform, CRIF AG, DPD (Schweiz) AG, effectives, Hostpoint, Klarna, MF-Group AG, MS Direct AG, Quickpac, SAP CX, Shopify, Wordline Schweiz AG.
Neueste Beiträge
- Award-Keynote: Commerce goes Gaming – oder was der Handel von der Gaming-Branche lernen kann
- Digital Commerce Award 2022: Die Nominierten stehen fest
- Generation Z Award: Ästhetik und Zahlungsmittel sind der jungen Zielgruppe wichtig
- Digital Commerce Award 2022: Abo- und Mietmodelle auf dem Vormarsch
- Wir gehen in die Verlängerung! Noch bis zum 28.02.2022 für den Digital Commerce Award anmelden
Neueste Kommentare
- Aus TheLook.com wird PKZ.ch - carpathia: e-business // e-commerce.blog bei Gewinner 2013: E-Commerce Champion, SHEcommerce Spezialpreis und 10 Kategoriensieger
- Das sind die besten Online-Shops der Schweiz » shopbetreiber-blog.de bei zalando.ch ist der Swiss E-Commerce Champion 2013
- FACT-Finder gratuliert den Gewinnern des Swiss E-Commerce Award 2013 | Steuerberater bei Gewinner 2013: E-Commerce Champion, SHEcommerce Spezialpreis und 10 Kategoriensieger
- Brack.ch holt Swiss E-Commerce Award | Brack.ch Blog bei Gewinner 2013: E-Commerce Champion, SHEcommerce Spezialpreis und 10 Kategoriensieger
- FACT-Finder gratuliert den Gewinnern des Swiss E-Commerce Award 2013 bei Gewinner 2013: E-Commerce Champion, SHEcommerce Spezialpreis und 10 Kategoriensieger
Archive
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011