Award-Verleihung Keynote: «Vorhölle eCommerce – was Kunden richtig sauer macht.»
Am 15. September 2020 verleihen wir im X-TRA die begehrten Digital Commerce Awards an die besten Onlineshops. Zur allgemeinen Auflockerung des Programms wird Prof. Dr. Nils Hafner uns in der Mitte der feierlichen Preisverleihung mit seinem Referat vor Augen führen, was die vielzitierte Kundenzentrierung wirklich bedeutet – oder eben nicht. Dies unter dem passenden Titel: «Vorhölle eCommerce – was Kunden richtig sauer macht.»

Was erwartet die Zuschauer*innen?
«Die Buchhändler sind alle des Teufels! Für sie sollte es eine eigene Hölle geben … hat Goethe gesagt. Gut Goethe hat vieles gesagt, aber viele eCommerce-Unternehmen verstehen bis heute nicht, was ihre Kunden von ihnen wollen. Dabei ist es eigentlich ganz einfach, sich die Frage zu stellen „Was würde mein Kunde wollen, wenn er wüsste, was er bräuchte?“
Das richtige Produkt, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, zum richtigen Preis. In der Reihenfolge. Und dabei werden bis heute erstaunlich dumme Fehler gemacht. Selbst vom Marktführer. Und das ist hin und wieder erstaunlich lustig. Allein wenn wir an die Auswahl, das Bezahlen, die Lieferung oder an Beschwerden denken.
Begleiten Sie Professor Dr. Nils Hafner durch die Vorhölle eCommerce. Denn: Die Hölle kann auch produktiv sein, der Himmel ist nur langweilig, meint jedenfalls Hernert Achternbusch. Ein anderer deutscher Schriftsteller. Davor und danach kommen die Awards. Also der Himmel des eCommerce. Das sei mal nur so dahin gesagt.»
Über den Redner
Nils Hafner ist internationaler Experte für den Aufbau langfristig profitabler Kundenbeziehungen. Er ist Professor an der Hochschule Luzern und er publiziert regelmässig in internationalen Fachzeitschriften zu den Trends des Kundenmanagments. Sein Blog “Hafner on CRM” gehört zu den meistgelesenen Fachblogs im deutschsprachigen Europa. Ausserdem ist Hafner Autor und erfahrener Keynote-Speaker.
Jetzt für die Awards bewerben

Onlinehändler, die davon überzeugt sind, mit ihrem Auftritt und Angebot ihre Kund*innen bereits jetzt himmlisch zu verwöhnen, können sich noch bis zum 19. Februar für die Awards bewerben. Alle Bewerber erhalten übrigens zwei Tickets für die Preisverleihung am 15. September 2020 sowie für die anschliessende Digital Commerce Night.
Neueste Beiträge
- Start-up-Award-Gewinner No Bullsh!t: «Ein Sieg verstärkt die Glaubwürdigkeit»
- Digital Commerce Award 2021: Jetzt bewerben!
- Digital Commerce Award 2021: Die Community bewertet neu mit
- Coop.ch ist Digital Commerce Champion 2020
- Countdown: Drei Monate bis zur Connect – Digital Commerce Conference und Award Verleihung #dcomzh
Neueste Kommentare
- Aus TheLook.com wird PKZ.ch - carpathia: e-business // e-commerce.blog bei Gewinner 2013: E-Commerce Champion, SHEcommerce Spezialpreis und 10 Kategoriensieger
- Award 2014: Das Who’s'Who der Online- und Mobileshops - carpathia: e-business // e-commerce.blog bei Jury – Mitglieder
- Die wichtigsten E-Commerce Termine im Frühjahr 2014 - carpathia: e-business // e-commerce.blog bei Jury – Mitglieder
- Swiss E-Commerce Awards | ecom4switzerland bei Jury – Mitglieder
- Stefan Regli von PostLogistics verstärkt die Jury des Swiss E-Commerce Awards | Swiss E-Commerce Award - die besten Schweizer Onlineshops bei Jury – Mitglieder
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011