Gen Z hat ihren Award-Gewinner gewählt (es bleibt aber noch geheim)

„So cool, da heds sogar es Video, wo alles erklärt“ – Unsere Gen-Z-Jury hat bewertet und den besten Onlineshop gewählt. 36 Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 19 Jahren der Handelsmittelschule Büelrain haben an zwei Vormittagen die Onlineshops in der Kategorie Gen Z bewertet.
Zunächst erarbeiteten die Jugendlichen engagiert und pflichtbewusst die für Sie relevanten Kriterien, die einen guten Onlineshop auszeichnen. In einem zweiten Schritt wurden die Ergebnisse im Plenum diskutiert, gruppiert und in fünf finale Kriterien zusammengefasst.

Oft gehört und nicht zu unterschätzen: „Es muss guet usgseh“. Was für frühere Generationen bereits wichtig war, hat für die Gen Z noch mehr an Bedeutung gewonnen. Der erste Eindruck zählt, entscheidet über shoppen oder nicht shoppen. Wehe der Shop kommt mit einer zu überfüllten Erscheinung daher – „wua, das isch chli volle da“ – aber wehe auch, gewisse Produktinformationen sind nicht vorhanden.
Eine Erkenntnis des letztjährigen Jurierungsprozesses bestätigt sich: Digitale Sicherheit ist den Jungen wichtig. Der erste Eindruck und das Design haben Auswirkungen auf die Vertrauenswürdigkeit eines Onlineshops: „Sicherheit isch au es Buchgfühl. Das da gseht chli scammy us.“ Man komme auf die Seite und habe sofort eine Meinung dazu, finden viele der Jugendlichen. Neben Aussehen zählt also auch der Sicherheits- und Vertrauensaspekt.
Weitere wichtige Kriterien sind die Auswahl möglicher Zahlungsmittel, Produkteinformation und -Darstellung, sowie übersichtliche und intuitive Navigation. Gratistipp für alle Onlineshop Inhaber*innen: „Alles, wo kei Twint hed, isch ned guet.“
Dann ging es ans Bewerten, Kriterium für Kriterium, damit alle Shops gleichzeitig nach einem Kriterium bewertet werden. Zudem erläuterten die Jugendlichen in eigenen Worten, welcher Shop das jeweilige Kriterium ihrer Meinung nach besonders gut oder schlecht umgesetzt hat. Es wurde navigiert, gescrollt, diskutiert, Punkte vergeben und die Stirn gerunzelt.

Der Grossteil der Schülerinnen und Schüler bewertete die Onlineshops multitaskingfähig gleichzeitig mit dem Tablet und dem Handy – ein ungewohntes Bild, wenn alle im Unterricht am Handy hängen, aber hey… welcome to Gen-Z-Jury-Tag.
Welcher Onlineshop unsere Gen-Z-Jury überzeugt hat und mit dem Digital Commerce Award gekrönt wird, erfahren wir am 24. Mai 2023 in der StageOne in Oerlikon. So viel sei verraten: Es war ein richtig enges Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz 1.

Award-Verleihung im Anschluss an die SCORE!
Auch dieses Jahr werden die Awards wieder im Anschluss an die Konferenz für den Schweizer Handel, der SCORE!, verliehen. Die beiden Events finden am 24. Mai 2023 in der StageOne Event & Convention Hall in Zürich-Oerlikon statt. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die Award-Verleihung am Abend. Alle Tickets für die SCORE! sind auch für die Award-Verleihung gültig.
Presenting Partner & Sponsoren
Der Digital Commerce Event wird auch dieses Jahr von der Schweizerischen Post und PostFinance als Presenting Partner unterstützt. Herzlichen Dank dafür.
Ein grosser Dank geht auch an unsere Kategorien-Sponsoren für den Digital Commerce Award:
akeneo, ALSO, availabill, byjuno, Creditreform, CRIF, DPD, Hostpoint, intrum, MASSIVE ART, MF Group, MS-Direct, Quickpac, SAP, wallee, Worldline