10 Jahre Digital Commerce Award – ein Rückblick
Dieses Jahr findet der Digital Commerce Award zum 10. Mal statt. Wir feiern das Jubiläum am 16. Juni 2021 im Kaufleuten.
Bereits läuft die Bewerbungsfrist für die besten Onlineshops, Apps und Marktplätze und wir sind gespannt, wer dieses Jahr nach coop.ch den Champion-Titel gewinnen wird – oder wird coop.ch gar seinen Titel verteidigen?
Erste Award-Verleihung an der ONE Web-Business
In diesem Beitrag wollen wir aber für einmal zurückblicken auf die Anfänge des Events. Dazu interessiert uns insbesondere die Entwicklung der damaligen Hauptgewinner (2012-2014). Zudem hatten wir die Gelegenheit mit zwei Jury-Mitgliedern, die von Anfang an dabei waren, zu sprechen.
Im Jahr 2012 initiierte Carpathia den Swiss E-Commerce Award. Damals wurde der Award im Rahmen der Internet-Fachmesse ONE Web-Business verliehen. Bei der ersten Durchführung wurden rund 130 Kategorien-Bewerbungen eingereicht. Zum Champion auserkoren wurde Freitag mit freitag.ch. Als Speaker waren André Morys (konversionsKRAFT), Jochen Krisch (Exciting Commerce) und Johannes Altmann (Shoplupe) auf der Bühne.
Thomas Lang, Initiator des Events und Gründer von Carpathia, blickt zurück:
Die Idee für den Award kam mir tatsächlich unter der Dusche; eines Morgens fragte ich mich, warum gibt‘s in der Schweiz keine Auszeichnung für die besten Onlineshops?
Der Rest ist dank grossartigen Partnern quasi Geschichte.

Champions 2012 bis 2014
Schauen wir uns nun aber einmal die ersten drei Hauptgewinner aus den Jahren 2012 bis 2014 an.
Der erste Swiss E-Commerce Champion war FREITAG mit freitag.ch. Wir haben den Vergleich angestellt und uns mit der Wayback Machine den damaligen Onlineshop von 2012 angesehen.

Was sagt langjähriges Jury-Mitglied Marie-Christine Schindler zu dieser Entwicklung?
Die Auftritte sind durchs Band grosszügiger geworden: Hin zu grossen Bildern und weg zu einer Startseite im Shop, die mit briefmarkengrossen Angeboten zugekleistert ist. Hardselling ist bei vielen Online-Händlern eher in den Hintergrund getreten.
So würden heute Onlineshops versuchen, ihre Besucher*innen möglichst dort abzuholen, wo sie gerade stehen: In der Inspirationsphase (Top of Funnel), in der Evaluationsphase (Middle of Funnel) oder, wenn sie bereit sind zu kaufen, und das auch ohne Umwege und Hürden tun wollen.
Auch bei den nachfolgenden Champions, Zalando (2013) und PKZ (2014), zeigt sich diese Entwicklung.


Patrick Kessler, ebenfalls Jury-Mitglied seit Beginn und Präsident des Handelsverband.swiss, resümiert:
Das Niveau der Shops hat sich sehr stark angeglichen. Waren es 2011 noch viele «Eigenentwicklungen» und «Experimente» mit grossen, schnell sichtbaren Differenzen, ist heute festzustellen, dass sich sowohl bei Usability als auch Shopsoftware Standards etabliert haben. Ganz ehrlich: Es war früher einfacher, ein Ranking zu erstellen, als heute.
Die Aufgabe als Jury-Mitgliede habe sich folglich ebenfalls verändert. Beide Jurierende kommen zu einem ähnlichen Schluss: Früher habe man viel rationaler jurieren und als Einzelperson sämtliche Kriterien berücksichtigen können. Heute habe das auch sehr viel mit Emotionen zu tun und sei das Ergebnis beflügelnder Diskussionen der unterschiedlichen Expertinnen und Experten (ein Blick auf unsere Jury).
Digital Commerce Award 2021: Jetzt bewerben

Noch bis zum 28. Februar können sich Onlineshops, Apps und Marktplätze für den 10. Digital Commerce anmelden. Die Jubiläumsveranstaltung findet am 16. Juni im Kaufleuten statt. Eine Übersicht über alle Kategorien finden Sie hier. Hier geht’s direkt zur Anmeldung.
Neueste Beiträge
- feey ist Digital Commerce Champion 2022
- Award-Keynote: Commerce goes Gaming – oder was der Handel von der Gaming-Branche lernen kann
- Digital Commerce Award 2022: Die Nominierten stehen fest
- Generation Z Award: Ästhetik und Zahlungsmittel sind der jungen Zielgruppe wichtig
- Digital Commerce Award 2022: Abo- und Mietmodelle auf dem Vormarsch
Neueste Kommentare
- Aus TheLook.com wird PKZ.ch - carpathia: e-business // e-commerce.blog bei Gewinner 2013: E-Commerce Champion, SHEcommerce Spezialpreis und 10 Kategoriensieger
- Das sind die besten Online-Shops der Schweiz » shopbetreiber-blog.de bei zalando.ch ist der Swiss E-Commerce Champion 2013
- FACT-Finder gratuliert den Gewinnern des Swiss E-Commerce Award 2013 | Steuerberater bei Gewinner 2013: E-Commerce Champion, SHEcommerce Spezialpreis und 10 Kategoriensieger
- Brack.ch holt Swiss E-Commerce Award | Brack.ch Blog bei Gewinner 2013: E-Commerce Champion, SHEcommerce Spezialpreis und 10 Kategoriensieger
- FACT-Finder gratuliert den Gewinnern des Swiss E-Commerce Award 2013 bei Gewinner 2013: E-Commerce Champion, SHEcommerce Spezialpreis und 10 Kategoriensieger
Archive
- Juni 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011