Bereits zum 8. Mal werden am 22. Mai die besten Schweiz Onlineshops und mobilen Shopping Anwendungen im Rahmen der feierlichen Gala der Digital Commerce Awards ausgezeichnet.

Die begehrten Trophäen warten auf die glücklichen Sieger (2018)
Am Mittwoch 9. Januar 2019 wird der Digital Commerce Award 2019 offiziell lanciert – bereits heute können sich alle Onlineshops, Plattformen und mobilen Shopping-Anwendungen (inklusive Apps) – ob B2C, B2B, Hersteller und Brands – die in die Schweiz verkaufen, bequem und effizient in wenigen Schritten online bewerben.
Ständig bestrebt, den Award noch attraktiver zu machen und auch kleinen Anbietern und Nischenplayern eine prominente Plattform zu bieten, haben wir nach den umfangreichen Optimierungen im vergangenen Jahr die Attraktivität für dieses Jahr aufgrund der Feedbacks weiter gesteigert.
Fokus B2B mit eigener Jury
Um den umfangreichen Herausforderungen in den Bereichen Industrie, Produktion, Grosshandel aber auch Hersteller, Marken und weiteren, die nicht direkt an Endverbraucher verkaufen, gerecht zu werden, gibt es neue zwei B2B Hauptkategorien:
- B2B Design und User-Experience mit Fokus auf User Experience und Design, Erlebnis und Emotionalisierung – stimmige Kombination von Angebot und Zielgruppe.
- B2B Services und Prozess-Integration richtet sich an Unternehmen mit Prozessintegrationen und -unterstützungen oder herausragenden Serviceleistungen, welche nahtlos in das bestehende Portfolio integriert wurden.
Die B2B-Bewerbungen werden erstmalig von einer eigenen unabhängigen Fach-Jury bewertet, bestehend aus
- Alexandra Wackernagel, ehem. Leiterin Digital Business Elektro-Material AG
- Christa Furter, ehem. CEO iba / Office World AG
- Patrick Kessler, Präsident VSV
- Lennart Paul, B2B Berater und Betreiber von warenausgang.com
- Stefan Regli, Geschäftsleitungsmitglied PostLogistics / Post CH AG
- Dr. Hans-Dieter Zimmermann, FH St. Gallen

Digital Commerce Award – die besten Scheizer Onlineshops, mobile Shopping Anwendungen und Shopping-Apps.
Alle Haupt- / Spezialkategorien und Jurypreise in der Übersicht
Hauptkategorien
Onlineshops, Plattfomen, mobile Shopping-Anwendungen und Apps werden in folgenden Hauptkategorien bewertet:
- B2B
- Design und User-Experience
- Services und Prozess-Integration
- B2C
- Fashion & Accessoires
- Lifestyle & Hobby
- Home & Living
- Electronics & Media
- Body & Taste
Spezialkategorien
Zuätzlich stehen folgende reduzierten fünf Spezialkategoren für die Bewerbung zur Verfügung:
- Small Business
Shops, die ein kleines Team von maximal 5 Vollzeitstellen beschäftigen (Nachweis erforderlich) - Marktplätze & Plattformen
Plattformlösungen, Marktplätze, Sharing-Konzepte, Partner-Modelle und andere Enabler - Omni-Channel & Innovation
Überzeugende Omni-Channel-Konzepte oder Innovationen in den Bereichen Logistik und Services - Brands & Hersteller
Shops von Brands und Herstellern, die direkt verkaufen (D2C) - Startup
Die Jury vergibt erneut diesen mit CHF 5’000.– dotierten Award demjenigen Bewerber, dessen Gründung nicht länger als 2 Jahre zurückliegt und über limitierte finanzielle Mittel verfügt
Jurypreise
Zusätzlich zu den Haupt- und Spezialkategorien vergibt die Jury unter allen Bewerbungen drei Preise, für die man sich nicht gesondert bewerben kann:
- Best Feature Award
Mit diesem Preis zeichnet die Jury besondere Funktionalitäten und herausragende Features aus. - evecommerce Award
Die weiblichen Jury-Mitglieder küren denjenigen aller teilnehmenden Onlineshops, der die Zielgruppe Frau speziell und die Diversität im E-Commerce generell am besten adressiert - Generation-Z Award
Der Generation Z Award wird unter allen teilnehmenden Shops demjenigen verliehen, welcher die Generation Z am besten anspricht. Die Jurierung erfolgt durch Mitglieder der Generation Z, die zwischen 14 bis 20 Jahre alt sind.
Digital Commerce Champion 2019
Unter allen Bewerbungen wird der Champion von der Jury gekürt. Und damit, wer Nachfolger wird von Freitag, Zalando, PKZ, DeinDeal, Ex Libris und Doppel-Champion Galaxus. Wir werden es wissen, am 22. Mai 2019.
Optimierte Bewertungskriterien
Die breit abgestützte, unabhängige und neu zur Hälfte aus weiblichen Mitgliedern bestehende Jury wird 2019 bereits zum 8. Mal die besten Online- und Mobileshops der Schweiz bewerten.
Der Generation-Z Award wird durch Mitglieder der Generation Z, die zwischen 14 bis 20 Jahre alt sind bewertet.
Sämtliche Bewerbungen müssen wo sinnvoll ausnahmslos mobile-fähig sein und Kriterien rund um Content-Commerce, Community und Storytelling werden integral über alle Kategorien betrachtet.
Mobile Konzepte – mobil optimierte Onlineshops, Plattformen und Apps – können in sämtlichen Haupt- und Spezialkategorien angemeldet werden.
Connect Conference und Digital Commerce Night
Vor der Preisverleihung trifft sich das Who’s’Who der Digital Branche zur sechsten Connect – Digital Commerce Conference ebenfalls im X-TRA.
Es erwartet die gegen 700 Konferenz-Teilnehmer wiederum hochkarätige Speakers mit exklusiven Panel- und Interview-Sessions. Details zu Speakern und Programm folgen in wenigen Wochen.
Die Connect Konferenz richtet sich an Händler, Hersteller und Brands; sowohl Pureplayer, Omni-Channel-Händler, Retailer wie auch Marktplätze aus den Bereichen C2C, B2C, B2B und D2C.
Kurzum an alle, die den Handel von morgen ambitioniert und aktiv mitgestalten wollen und vom Digitalen Wandel als Rückenwind überdurchschnittlich profitieren.
Im Anschluss an die Preisverleihung wird die Branche im X-TRA bis in die späten Stunden die Gewinner feiern und das exklusive Networking pflegen an der Digital Commerce Night.
Impressionen im 3-minütigen Video-Rückblick von 2018:
Bewertungsfrist und Tickets
Sämtliche Schweizer oder internationalen Onlineshops, Apps und mobilen Shopping-Anwendungen die aktiv in die Schweiz verkaufen oder eine Transaktion vermitteln, können sich ab sofort für die Digital Commerce Awards 2019 bewerben.
Der Ticketvorverkauf für die Connect – Digital Commerce Conference ist ebenfalls bereits gestartet und es sind noch restliche Tickets der attraktiven Early-Bird Kontingente für Startups, Händler und Dienstleister verfügbar.
Neueste Beiträge
- Start-up-Award-Gewinner No Bullsh!t: «Ein Sieg verstärkt die Glaubwürdigkeit»
- Digital Commerce Award 2021: Jetzt bewerben!
- Digital Commerce Award 2021: Die Community bewertet neu mit
- Coop.ch ist Digital Commerce Champion 2020
- Countdown: Drei Monate bis zur Connect – Digital Commerce Conference und Award Verleihung #dcomzh
Neueste Kommentare
- Aus TheLook.com wird PKZ.ch - carpathia: e-business // e-commerce.blog bei Gewinner 2013: E-Commerce Champion, SHEcommerce Spezialpreis und 10 Kategoriensieger
- Award 2014: Das Who’s'Who der Online- und Mobileshops - carpathia: e-business // e-commerce.blog bei Jury – Mitglieder
- Die wichtigsten E-Commerce Termine im Frühjahr 2014 - carpathia: e-business // e-commerce.blog bei Jury – Mitglieder
- Swiss E-Commerce Awards | ecom4switzerland bei Jury – Mitglieder
- Stefan Regli von PostLogistics verstärkt die Jury des Swiss E-Commerce Awards | Swiss E-Commerce Award - die besten Schweizer Onlineshops bei Jury – Mitglieder
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011